Institut für Schlaf und gesundes Leben

Datenschutzinformation

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unterhttps://ec.europa.eu/consumers/odr/eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG (DSGVO) von Vital Austria

Diese Applikation erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Verantwortliche Stelle und Eigentümer

Anton Gfrerer

E-Mail-Adresse des Eigentümers: anton.gfrerer@vital-austria.at

Letzte Aktualisierung: 15.01.2022

Arten der erhobenen Daten

Zu den Arten der bezogenen Daten, die diese Applikation entweder selbst oder über Dritte erhebt, gehören: Cookie, Nutzungsdaten, E-Mail, Vorname, Nachname und verschiedene Datenarten.

Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch konkrete Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenverarbeitung angezeigt werden.

Die personenbezogenen Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch verarbeitet werden, wenn diese Applikation genutzt wird.

Alle durch diese Applikation angeforderten Daten sind obligatorisch. Sollten diese Daten nicht bereitgestellt werden, kann dies dazu führen, dass diese Applikation nicht in der Lage ist, ihre Dienste zur Verfügung zu stellen. In Fällen, in denen diese Applikation ausdrücklich angibt, dass einige Daten nicht obligatorisch sind, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktion des Dienstes nicht weiterzugeben.

Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können gerne den Eigentümer kontaktieren.

Jegliche Verwendung von Cookies - oder anderer Tracking-Tools - durch diese Applikation oder die Besitzer von Drittdiensten, die durch diese Applikation genutzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst bereitzustellen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.

Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Applikation beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung der Drittpartei dafür haben, die Daten dem Eigentümer bereitzustellen.

Methode und Ort der Datenverarbeitung

Verarbeitungsmethoden

Die verantwortliche Stelle verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Modifizierung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.

Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen durchgeführt, einem organisatorischen Verfahren und Modus folgend die strikt auf die angegebenen Zwecke abzielen. Neben der verantwortlichen Stelle wird möglicherweise auch bestimmten Kategorien von Verantwortlichen Zugriff auf die Daten gewährt, die an der Betreibung der Website beteiligt sind (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministratoren) oder externen Parteien (wie Fremdanbietern technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen oder Kommunkationsagenturen), die, falls notwendig, vom Eigentümer als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit von der verantwortlichen Stelle verlangt werden.

Ort

Die Daten werden am Betriebsort der verantwortlichen Stelle und an allen anderen Orten, an denen sich die mit der Datenverarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Stelle.

Speicherdauer

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der vom Nutzer gewünschten Dienstleistungen notwendig ist oder für die in diesem Dokument aufgeführten Zwecke angegeben ist. Der Nutzer kann die verantwortliche Stelle jederzeit auffordern, die Daten zu sperren oder zu entfernen.

Nutzung der erhobenen Daten

Die Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Eigentümer die Dienstleistungen erbringen kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen, Kontaktieren des Nutzers, Kommentarfunktion, Verwaltung von Nutzer-Datenbanken, Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Anmeldung und Authentifizierung, Umgang mit Zahlungen, Analytik, Heat Mapping (Laufwegverfolgung) und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung), Interaktion mit Plattformen für Online-Umfragen und Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten.

Die personenbezogenen Daten, die zu den aufgeführten Zwecken verwendet werden, sind in den jeweiligen Abschnitten dieses Dokuments aufgeführt.

Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:

Analytik

Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Eigentümer den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.

Hotjar Form Analysis & Conversion Funnels (Hotjar Ltd.)

Hotjar ist ein Analysedienst von Hotjar Ltd.

Hotjar berücksichtigt generische Nicht-Verfolgen-Header („Do Not Track”). Das bedeutet, dass der Browser dem Hotjar-Script untersagen kann, Daten des Nutzers zu sammeln. Diese Einstellung steht in allen großen Browsern zur Verfügung. Hotjars Opt-out-Informationen sind hier zu finden.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Malta – Datenschutzerklärung – Opt Out

Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Applikation genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.

Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.

Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung – Opt Out

Anmeldung und Authentifizierung

Mit der Anmeldung oder Authentifizierung berechtigen Nutzer diese Applikation, sie zu identifizieren und ihnen Zugriff auf spezifische Dienste zu gewähren.

Je nachdem, was im Folgenden angegeben ist, können Drittanbieter Anmelde- und Authentifizierungsdienste bereitstellen. In diesem Fall kann diese Applikation auf einige von diesen Drittanbietern gespeicherten Daten zu Anmelde- oder Identifizierungszwecken zugreifen.

Log In with PayPal (Paypal)

Log In with PayPal ist ein von PayPal Inc. bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst, der mit dem PayPal Netzwerk verbunden ist.

Erhobene personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: Siehe die PayPal-Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung

Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Applikation anzeigen lassen und mit ihnen interagieren.

Falls ein solcher Dienst installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer ihn nicht verwenden.

YouTube-Video-Widget (Google Inc.)

YouTube ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Applikation entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

YouTube-Video-Widget ohne Cookies (Google Inc.)

YouTube ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Applikation entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.

Das Widget ist so eingestellt, dass YouTube keine Informationen und Cookies über Benutzer durch diese Applikation speichern kann, wenn das Video nicht abgespielt wird.

Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Heat Mapping (Laufwegverfolgung) und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

Heat-Map-Dienste zeigen die Bereiche einer Seite an, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die am häufigsten angeklickt werden. Auf diese Weise lassen sich die Interessenschwerpunkte erkennen. Mit diesen Diensten kann der Datenverkehr der Website überwacht und analysiert sowie Nutzerverhalten nachverfolgt werden.

Manche dieser Dienste können Nutzersitzungen aufzeichnen und diese später visuell wiedergeben.

Hotjar Heat Maps & Recordings (Hotjar Ltd.)

Hotjar ist ein Session-Recording und Heat-Map Service von Hotjar Ltd.

Hotjar berücksichtigt generische Nicht-Verfolgen-Header („Do Not Track”). Das bedeutet, dass der Browser dem Hotjar-Script untersagen kann, Daten des Nutzers zu sammeln. Diese Einstellung steht in allen großen Browsern zur Verfügung. Hotjars Opt-out-Informationen sind hier zu finden.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: Malta – Datenschutzerklärung – Opt Out

Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten

Diese Art von Diensten erlauben es Nutzern, zum Zweck der Speicherung und Wiederverwendung von Daten mit den Datensammelplattformen oder anderen Dritten direkt von den Seiten, die diese Applikation enthält, zu interagieren.

Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden.

Hotjar Recruit User Testers (Hotjar Ltd.)

Das Hotjar Recruit User Testers Widget ist ein Dienst, der Interaktionen mit der von Hotjar Ltd. bereitgestellten Datensammelplattform ermöglicht.

Hotjar berücksichtigt generische Nicht-Verfolgen-Header („Do Not Track”). Das bedeutet, dass der Browser dem Hotjar-Script untersagen kann, Daten des Nutzers zu sammeln. Diese Einstellung steht in allen großen Browsern zur Verfügung. Hotjars Opt-out-Informationen sind hier zu finden.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten.

Verarbeitungsort: Malta – Datenschutzerklärung – Opt Out

Diese Applikation erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Personenbezogene Daten, die zu folgenden Zwecken und unter Verwendung folgender Dienste erhoben werden:

Analytik

Hotjar Form Analysis & Conversion Funnels und Google Analytics mit IP-Anonymisierung

Personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten

Anmeldung und Authentifizierung

Log In with PayPal

Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

Anzeigen von Inhalten externer Plattformen

YouTube-Video-Widget

Personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten

YouTube-Video-Widget ohne Cookies

Personenbezogene Daten: Nutzungsdaten

Heat Mapping (Laufwegverfolgung) und Session Recording (Sitzungsaufzeichnung)

Hotjar Heat Maps & Recordings

Personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

Interaktion mit Datensammelplattformen und anderen Dritten

Hotjar Recruit User Testers

Personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten

Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

„Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook, +1-Schaltfläche und soziale Widgets für Google+ und Schaltfläche und Widgets für PayPal

Personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten

Interaktion mit Plattformen für Online-Umfragen

Hotjar Poll & Survey widgets

Personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten

Kommentarfunktion

Facebook Comments

Personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten

Kontaktieren des Nutzers

Mailingliste oder Newsletter und Kontaktformular

Personenbezogene Daten: E-Mail, Nachname und Vorname

Umgang mit Zahlungen

PayPal

Personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

ZOHO Campaigns, ActiveCampaign und MailChimp

Personenbezogene Daten: E-Mail

Verwaltung von Nutzer-Datenbanken

ZOHO CRM und ActiveCampaign

Personenbezogene Daten: E-Mail und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben

Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten

Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, um Nutzern Dienstleistungen zu erbringen oder Waren zu verkaufen; hierzu gehören Zahlungen und eventuell Lieferungen.

Bei den personenbezogenen Daten, die zur Durchführung der Zahlung erhoben werden, kann es sich um Angaben zur Kreditkarte, zum für die Überweisung gebrauchten Bankkonto oder sonstiger vorgesehener Zahlungsmethoden handeln. Die Art der Daten, die diese Applikation erhebt, hängt vom verwendeten Zahlungssystem ab.

Kontaktdaten

Eigentümer

Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen

Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Applikation.

Die Interaktion sowie die über diese Applikation erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen.

Falls ein Dienst für die Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, so kann er für die Seiten, auf denen er installiert ist, auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn Nutzer den Dienst nicht verwenden.

„Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Facebook, Inc.)

Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Facebook, Inc.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

+1-Schaltfläche und soziale Widgets für Google+ (Google Inc.)

Die +1-Schaltfläche und sozialen Widgets für Google+ sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Google+ von Google Inc.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Schaltfläche und Widgets für PayPal (Paypal)

Die Schaltfläche und Widgets für PayPal sind Dienste für die Interaktion mit dem PayPal-Netzwerk von PayPal Inc.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: Siehe die PayPal-Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung

Interaktion mit Plattformen für Online-Umfragen

Mit dieser Art von Diensten können Nutzer direkt über diese Applikation mit den von Drittanbietern betriebenen Plattformen für Online-Umfragen interagieren.

Ist ein entsprechender Dienst installiert, so kann er auf den Seiten, auf denen er installiert ist, möglicherweise auch dann Navigations- und Nutzungsdaten sammeln, wenn Nutzer den Dienst nicht aktiv verwenden.

Hotjar Poll & Survey widgets (Hotjar Ltd.)

Die Hotjar Poll- & Survey-Widgets sind Dienste, die eine Interaktion mit der von Hotjar Ltd. bereitgestellten Hotjar-Plattform ermöglichen.

Hotjar berücksichtigt generische Nicht-Verfolgen-Header („Do Not Track”). Das bedeutet, dass der Browser dem Hotjar-Script untersagen kann, Daten des Nutzers zu sammeln. Diese Einstellung steht in allen großen Browsern zur Verfügung. Hotjars Opt-out-Informationen sind hier zu finden.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie, Nutzungsdaten und verschiedene Datenarten.

Verarbeitungsort: Malta – Datenschutzerklärung – Opt Out

Kommentarfunktion

Kommentardienste ermöglichen es Nutzern, Kommentare zu den Inhalten, die diese Applikation enthält, zu verfassen und zu veröffentlichen.

Je nach Einstellungen des Eigentümers können Nutzer auch anonyme Kommentare hinterlassen. Falls Nutzer mit ihren personenbezogenen Daten auch ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, kann diese verwendet werden, um Nutzer über Kommentare zu denselben Inhalten zu benachrichtigen. Nutzer sind für den Inhalt ihrer eigenen Kommentare verantwortlich.

Falls der Kommentardienst eines Drittanbieters installiert ist, so kann dieser für die Seiten, auf denen der Kommentardienst installiert ist, möglicherweise auch dann Daten aus dem Datenverkehr erheben, wenn der Nutzer den Kommentardienst nicht verwendet.

Facebook Comments (Facebook, Inc.)

Facebook Comments ist ein von Facebook, Inc. bereitgestellter Kommentardienst, mit dem Nutzer auf der Facebook-Plattform Kommentare verfassen und veröffentlichen können.

Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Kontaktieren des Nutzers

Mailingliste oder Newsletter (Diese Applikation)

Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Applikation erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Applikation angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail, Nachname und Vorname.

Kontaktformular (Diese Applikation)

Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Applikation, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail, Nachname und Vorname, Anschrift.

Umgang mit Zahlungen

Mit Zahlungsdiensten kann diese Applikation Zahlungen mit Kreditkarte, Banküberweisung oder sonstigen Methoden abwickeln. Um eine besonders hohe Sicherheit zu gewährleisten, leitet diese Applikation nur die Informationen weiter, die für die Ausführung der Transaktion mit den die Transaktion bearbeitenden Finanzvermittlern erforderlich sind.

Einige dieser Dienste können auch das Versenden von zeitlich festgelegten Nachrichten an den Nutzer vorsehen, wie beispielsweise E-Mails mit Rechnungen oder Benachrichtigungen bezüglich der Zahlung.

PayPal (Paypal)

PayPal ist ein Zahlungsdienst von PayPal Inc., der es Nutzern ermöglicht, mit ihren PayPal-Anmeldeinformationen Online-Zahlungen vorzunehmen.

Erhobene personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Datenschutzerklärung

Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten

Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.

Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.

ZOHO Campaigns (Zoho Corporation Pvt. Ltd.)

ZOHO Campaigns ist ein von Zoho Corporation Pvt. Ltd. bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

MailChimp (The Rocket Science Group, LLC.)

MailChimp ist ein von The Rocket Science Group, LLC bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

ActiveCampaign

ActiveCampaign ist ein von ActiveCampaign, LLC 1 North Dearborn Street Suite 500Chicago, IL 60602 bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.

Verarbeitungsort: USA – Bedingungen und Richtlinien

Verwaltung von Nutzer-Datenbanken

Diese Art von Diensten erlauben es dem Eigentümer Nutzerprofile zu erstellen, indem sie zunächst die E-Mail-Adresse, den Namen oder sonstige Angaben verwenden, die der Nutzer an diese Applikation übermittelt hat, als auch das Nachverfolgen von Nutzeraktivitäten durch Analysefunktionalitäten. Diese personenbezogenen Daten können auch mit öffentlich zugänglichen Informationen über den Nutzer (wie Profile in sozialen Medien) abgeglichen und für den Aufbau eines persönlichen Profils verwendet werden, das der Eigentümer anzeigen und nutzen kann, um diese Applikation zu verbessern.

Manche dieser Dienste können auch das Versenden von zeitlich abgestimmten Nachrichten an den Nutzer vorsehen, wie z.B. E-Mails, die diese Applikation mit bestimmten Aktionen verknüpft.

ZOHO CRM (Zoho Corporation Pvt. Ltd.)

ZOHO CRM ist ein Verwaltungsdienst für Nutzer-Datenbanken von Zoho Corporation Pvt. Ltd.

Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.

Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten

Online-Verkauf von Waren und Dienstleistungen

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, um Nutzern Dienstleistungen zu erbringen oder Waren zu verkaufen; hierzu gehören Zahlungen und eventuell Lieferungen.

Bei den personenbezogenen Daten, die zur Durchführung der Zahlung erhoben werden, kann es sich um Angaben zur Kreditkarte, zum für die Überweisung gebrauchten Bankkonto oder sonstiger vorgesehener Zahlungsmethoden handeln. Die Art der Daten, die diese Applikation erhebt, hängt vom verwendeten Zahlungssystem ab.

Cookie-Richtlinien

Diese Applikation benutzt Cookies. Um mehr zu erfahren und eine genauere Kenntnis über Cookies zu bekommen, lesen Sie die Cookie-Richtlinien.

Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten

Rechtliche Maßnahmen

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können von der verantwortlichen Stelle zu rechtlichen Zwecken in gerichtlichen Verfahren oder vor möglichen Klagen verwendet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Applikation oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäß genutzt wurden.

Der Nutzer ist sich dessen bewusst, dass die verantwortliche Stelle von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten aufgefordert werden könnte.

Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers

Neben den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Applikation dem Nutzer auf Anfrage Informationen zusenden, die sich auf bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Applikation und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Applikation stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.

Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen

Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten können jederzeit von der verantwortlichen Stelle über die angegebenen Kontaktangaben angefordert werden.

Rechte von Nutzern

Nutzer sind jederzeit berechtigt zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten gespeichert wurden, und können die verantwortliche Stelle kontaktieren, um die Inhalte und Herkunft der gespeicherten Daten zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen, ihre Ergänzung, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung oder Umwandlung in ein anonymisiertes Format oder die Sperrung rechtswidrig gespeicherter Daten zu verlangen sowie ihre Verarbeitung aus rechtmäßigen Gründen abzulehnen. Entsprechende Anfragen sind an die verantwortliche Stelle unter Verwendung der oben aufgeführten Kontaktangaben zu senden.

Diese Applikation unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen (do not track) durch Webbrowser.

Die Information, ob benutzte Drittanbieter das Nicht-Verfolgen Protokoll befolgen, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für den jeweiligen Dienst.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die verantwortliche Stelle behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem sie ihre Nutzer auf dieser Seite entsprechend informiert. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen. Lehnt ein Nutzer eine Änderung der Datenschutzerklärung ab, so darf er diese Applikation nicht mehr nutzen und kann die verantwortliche Stelle auffordern, seine personenbezogenen Daten zu löschen. Soweit nichts anderes angegeben ist, gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung für alle personenbezogenen Daten, die die verantwortliche Stelle über einen Nutzer gespeichert hat.

Informationen über diese Datenschutzerklärung

Die verantwortliche Stelle ist für die Datenschutzerklärung verantwortlich, die ab den von Iubenda bereitgestellten Modulen beginnt und auf den Servern von Iubenda gehosted wird.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten (oder Daten)

Angaben über eine natürliche oder juristische Person, Institution oder Gesellschaft, die durch Bezug auf andere Angaben (einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer) – auch indirekt – bestimmt wird oder bestimmbar ist.

Nutzungsdaten

Informationen, die diese Applikation (oder Dienste Dritter, die diese Applikation in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Applikation verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), die Zeit der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.

Nutzer

Die diese Applikation verwendende Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, und die entweder der Dateninhaber sein muss oder die vom Dateninhaber bevollmächtigt wurde.

Dateninhaber

Die juristische oder natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Datenverarbeiter

Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Verwaltung oder ein sonstiges Organ, eine sonstige Gesellschaft oder sonstige Organisation, die bzw. das von der verantwortlichen Stelle bevollmächtigt wurde, die personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.

Verantwortliche Stelle (oder Eigentümer)

Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Verwaltung oder ein sonstiges Organ, eine sonstige Gesellschaft oder sonstige Organisation mit dem Recht, möglicherweise gemeinsam mit einer weiteren verantwortlichen Stelle Entscheidungen über den Zweck und die Methoden der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel zu treffen, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Applikation beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist die verantwortliche Stelle die natürliche oder juristische Person, in deren Eigentum diese Applikation steht.

Diese Applikation

Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben werden.

Cookie

Kleine Datei, die von der Anwendung im Gerät des Nutzers gespeichert wird.

Rechtlicher Hinweis

Hinweis für europäische Nutzer: Diese Datenschutzerklärung wurde unter Einhaltung der Anforderungen von Art. 10 der EG-Richtlinie Nr. 95/46/EC und gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 2002/58/EG, überarbeitet durch Richtlinie 2009/136/EG, zum Thema Cookies verfasst.

In dieser Datenschutzerklärung geht es ausschließlich um diese Applikation.

Letzte Aktualisierung: 15.01.2022